Regionalpark-Stelen in der Landschaft Dreieich

Der
Regionalpark RheinMain ist eine Institution, die erfunden werden
müsste, wenn es sie nicht bereits gäbe. Eines der Ziele der
Organisation, die von den Gebietskörperschaften rund um Frankfurt
getragen und finanziert wird, ist die Aufwertung des Wohnumfeldes
im Rhein-Main-Gebietes. Insbesondere soll dem Bürgern die Möglichkeiten
geboten werden, das natürliche Umfeld der Städte zu erwandern oder mit
dem Fahrrad zu erkunden, Dabei soll auch über kulturelle, historische
und landschaftliche Besonderheiten hingewiesen werden. Dies erfolgt
über Informationstafeln und die sogenannten Regionalpark-Stelen. Dabei
handelt es sich um 20 x 20 starke Holzpfosten mit abgeschrägtem oberen
Ende (Höhe ca, 120 cm). Auf der abgeschrägten Fläche sind die
Informationen auf einem Alublech direkt oder per Folie aufgedruckt.

Ich
hatte an schönen Frühsommertagen im Juni 2022 die Gelegenheit,
die Regionalparkrouten in der Landschaft Dreieich mit dem Fahrrad
abzufahren: Wunderbare Wälder, duftende Wiesen, plätschernde Bäche,
historische Objekte, schöne Städte,
Dabei kam mir die Idee, die
Regionalpark-Stelen zu fotografieren und die Bilder auf dieser Website
zu veröffentlichen. Ein relativ sinnfreies Unterfangen, da bei dem
Befahren der Regionalparkrouten die Stelen meist nicht zu übersehen
sind. Die Routen sind gut beschildert, trotzdem ist es ratsam, sich
eine
Regionalpark-Karte zu besorgen.
Nach
dem Anklicken der Karte links öffnet sich eine PDF-Datei. Dort sind die
Standorte der Stelen eingetragen evtl. vergrößern mit >Strg + Scollen<. Wenn man dann auf die Nummer klickt,
wird die Fotografie der Stele aufgerufen. Hinter diesen Nummern
versteckt sich eine komplexe Logistik von Stelen, Hinweisschildern und
Wegweiser, die auch überwacht und ggf. ersetzt werden müssen.